Leistungsprüfung "Gruppe im Löscheinsatz"
Bei dem Leistungsabzeichen wird ein Brand eines Zimmers angenommen bei dem jedoch keine Menschen und Tiere in Gefahr sind. Hier wird die Brandbekämpfung im Innenangriff mit schwerem Atemschutz, den der Angriffstrupp zu bewältigen hat, simuliert. Des Weiteren sorgt der Wassertrupp für die Wasserversorgung sowie für die Absicherung des Angriffstrupp als Rettungstrupp. Der Schlauchtrupp übernimmt hierbei die Absicherung der „Einsatzstelle“. Unter den kritischen Augen der Prüfer arbeitete die Gruppe diese Aufgabe schnell und sauber ab.
Vorausgegangen war die Vergabe der Funktionen, die bis auf den Gruppenführer Jakob Haunerdinger und den Maschinisten Alois Lahner per Los entschieden wurden. So war als Melder Andreas Mader, als Angriffstruppführer Sepp Mayer jun. und als Angriffstruppmann Thomas Pastötter gelost worden. Den Wassertruppführer übernahm Mathias Schuhbeck, den dazugehörigen Wassertruppmann Alfred Oberlindober jun. . So blieb für die Position des Schlauchtruppführer´s Stefan Wengler und die der Schlauchtruppfrau Teresa Strasser.
Neben dem Löschaufbau wurden noch Fragebögen, Gerätekunde, Fragen über Erste Hilfe sowie Knoten und Stiche unter Zeitvorgaben abgelegt und geprüft.
So richtig ins Schwitzen kam die Mannschaft nochmal beim Kuppeln einer Saugleitung. Diese wird benötigt, wenn eine Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer vorgenommen wird. Unter der Sollzeit von 160 Sekunden wurde auch diese Aufgabe bewältigt.
Nach einer kurzen Auswertung wurde von den Schiedsrichtern KBM Hans Heinrich, Hans Kirchhofer, sowie Florian Reiter ein paar kleine Punkte angesprochen und die Prüfung als erfolgreich bestanden gewertet.
So konnten folgende Abzeichen verliehen werden:
Stufe 1 ( Bronze ): Jakob Haunerdinger
Stufe 2 ( Silber ): Mathias Schuhbeck, Thomas Pastötter, Andreas Mader und Teresa Strasser
Stufe 3 ( Gold ): Alfred Oberlindober jun. und Stefan Wengler
Stufe 4 ( Gold/Blau ): Alois Lahner
Stufe 6 ( Gold/Rot ): Sepp Mayer jun.
Kreisbrandmeister Hans Heinrich sprach im Anschluss nochmals sein Lob und Respekt vor der Leistung aus und übergab den Teilnehmern ihr jeweiliges Abzeichen. Mit abschließenden Worten dankte 2.Kommandant Thomas Sammer allen für ihre Arbeit und Leistung und appellierte sich weiterhin so engagiert bei der Feuerwehr einzubringen. Den erfolgreichen Abend ließ man noch einer anschließenden Brotzeit im Feuerwehrhaus ausklingen.